Das eigene Bauchgefühl bestätigen und Worte für Emotionen finden.

Narzissmus kindgerecht erklärt

Narzissmus ist ein Begriff, der oft in Diskussionen über erwachsene Beziehungen und Persönlichkeitsmerkmale auftaucht. Doch auch Kinder können verstehen, was es bedeutet, zu viel mit sich selbst beschäftigt zu sein und die Bedürfnisse anderer zu übersehen. Um dieses komplexe Thema kindgerecht zu vermitteln, habe ich eine Geschichte geschaffen: „Der König mit dem kalten Herz“. In dieser Erzählung erleben Kinder, dass ihre Gefühle wahr und richtig sind. Sie können sich mit der Hauptfigur Flo abgleichen und finden darüber Worte, um die eigenen Empfindungen zu beschreiben.
Für Eltern mit einem toxischen (Ex-)Partner bietet das Buch eine Möglichkeit, auf kindgerechte Art mit den Kindern über das Thema Narzissmus zu sprechen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Erlebnisse und Gefühle einzuordnen.

Das Buch enthält außerdem weiterführende Links sowie ein Vorwort des Kinderpsychologen Jan Steinitz (Berlin).

Flo lebt mit seiner Familie in einem Dorf, das von einem machtbesessenen König regiert wird. Er versucht, die Situation für sich, den kleinen Bruder und seine Mutter zu verbessern. Als er damit scheitert, treffen sie eine mutige Entscheidung.

Inhalt

Das sagen die Leser

Dieses Buch öffnet Türen, um mit Kindern über narzisstische Familiendynamiken zu sprechen – inspirierend, einfühlsam und herzerwärmend.
— Dr. habil. Ramzi Fatfouta
Erstmals greift ein Buch das Thema Narzissmus kindgerecht auf.
— Dagmar Engwicht (Anwältin für Familienrecht)
Das Thema Narzissmus kindgerecht und verständlich in eine Geschichte verpackt. Die Illustrationen sind gelungen und unterstützen die Botschaft. Ich finde, es ist ein wichtiges und gut gelungenes Kinderbuch, um betroffene Kinder an dieses schwere Thema heranführen und auch Lösungen aufzuzeigen.
— Tanja Madsen (Dipl. Psychologin)
Friederike Sternberg gelingt es, in einfacher und kindgerechter Sprache wesentliche Aspekte narzisstischen Verhaltens aufzuzeigen, wie Unzuverlässigkeit, nicht Einhalten von Versprechungen, Großmäuligkeit, Wutanfälle, agressive Rechtfertigungsversuche und so weiter. Die Form des Märchens passt gut zu dem Ziel, mit Kindern über Narzissmus zu sprechen und darüber, dass es nicht an ihnen liegt, wenn eine narzisstische Bezugsperson ihnen wehtut oder sie nicht beachtet. Die schönen Illustrationen von Francesca Cudignotto tun das ihre dazu, aus diesem sperrigen Thema ein Buch zum Schauen und Vorlesen zu machen.
— Manfred Rätzmann
Das Thema Narzissmus ist in diesem Buch mit klaren Worten und stimmungsvollen Bildern sehr emotional und doch leicht aufbereitet. Sei mutig und folge deinem Bauchgefühl, ignoriere es nicht, wenn es dir den Weg zeigt.
— C.Blieske
Kindern erzählt man eine Geschichte zum Einschlafen. Erwachsenen zum Wachwerden.
— Marion Thiel (Autorin)
Dieses Buch greift das Thema Narzissmus kindgerecht auf und kann so betroffene Kinder dabei unterstützen, ihr Bauchgefühl zu bestätigen und Worte für ihre Emotionen zu finden.
Eltern und Therapeuten kann es helfen, mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen.
— Jan Steinitz (Dipl. Psychologe)

Über die Autorin Friederike Sternberg

Nach ihrem Studium der Wirtschaftskommunikation spezialisierte sie sich auf Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie auf die Begleitung von Unternehmen in Veränderungsprozessen. Ihre langjährige Erfahrung im Coaching und der Arbeit mit Führungspersönlichkeiten gaben ihr Einblicke in die oft subtilen Auswirkungen von Narzissmus sowohl auf individueller Ebene als auch auf Teams und Organisationen. Ihre Erfahrungen umfassen über 20 Jahre Berufsjahre in diesen Bereichen.

Diese Erkenntnisse und ihre Erfahrungen als Mutter inspirierten sie dazu, das Thema für eine neue Zielgruppe aufzubereiten: Kinder.

Über die Illustratorin Elettra Cudignotto

Elettra Cudignotto (geb. 1990) ist eine freiberufliche Illustratorin aus Vicenza, Italien.

Im Jahr 2012 machte sie ihren Abschluss in Bildender Kunst und 2014 einen Master in Wirtschaft und Management der Künste und jetzt... zeichnet sie den ganzen Tag lang! Sie mag vor allem raue Texturen und unregelmäßige Linien und tut ihr Bestes, um diese Merkmale in ihren Zeichnungen zu erhalten, auch wenn sie komplett digital arbeitet. Wenn dir ihre Arbeit gefällt, kannst du sie direkt kontaktieren oder dir ihr Portfolio ansehen.